Druckerprobleme sind in der Regel ein großes Ärgernis, denn viele Nutzer wissen nicht, wie
sich diese möglichst schnell wieder lösen lassen. Aber welche Ursachen kann es geben, wenn
der Drucker plötzlich nicht mehr druckt und wie lassen sich möglich Probleme beheben?
Druckerprobleme – Die Ursachen
Es gibt einige Ursachen, die dazu führen können, dass der Drucker plötzlich nicht mehr wie
gewohnt druckt. Dabei kann es sich zum einen um banale Probleme handeln, die der Nutzer
im Handumdrehen selbst lösen kann. So kommt es nicht selten vor, dass die Druckaufträge
nicht ausgedruckt werden können, weil das Kabel nicht richtig mit dem PC verbunden wurde
oder weil die Druckerpatronen leer oder nicht richtig eingesetzt sind. Auch ein kleiner
Konfigurationsfehler kann dazu führen, dass das System des Druckers komplett außer Gefecht
gesetzt wird und der Nutzer plötzlich eine entsprechende Meldung angezeigt bekommt. Zu
den üblichen Verdächtigen bei Druckerproblemen gehören nicht zuletzt auch fehlerhafte
Software- oder Treibereinstellungen.
Druckerprobleme beheben
Mit der folgenden Schritt-für-Schritt -Erklärung können Nutzer selbst zur Problembehebung
beitragen:
- Vorbereitung
Wurde der richtige Drucker ausgewählt? Im Druck-Dialog des Betriebssystems sollte
zunächst verglichen werden, ob der aktuell ausgewählte Drucker auch der richtige ist. In den
Windows Einstellungen oder auch in der klassischen Systemsteuerung kann das Gerät unter
dem Menüpunkt “Drucker und Scanner” als Standarddrucker festgelegt werden. Ist hier kein
grüner Haken zu sehen, wurde das Gerät noch nicht korrekt ausgewählt. - Verbindung testen
Bei kabelgebundenen Druckern sollten alle Steckverbindungen überprüft werden. Um hier auf
der sicheren Seite zu sein, sollten beide Kabelenden auf einen ordentlichen Sitz überprüft
werden. Bei einem WLAN-Drucker ist hingegen zu prüfen, ob das WLAN am Gerät selbst
aktiv ist. Handelt es sich um einen lokalen Drucker, der über den PC freigegeben ist, gilt zu
prüfen, ob eine Verbindung mit dem richtigen Netzwerk besteht. - Patronen und Papier prüfen
Leeres Verbrauchsmaterial ist ebenfalls ein Grund dafür, dass der Drucker seinen Dienst
vorübergehend quittiert. Leere Tintenpatronen oder ein leeres Papierfach verhindern, dass
Ausdrucke erstellt werden können. Beim Einsetzen neuer Tintenpatronen oder
Tonerkartuschen muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die Schutzfolie vor dem
Einsetzen entfernt wird. Zudem müssen die Patronen ordentlich einrasten.
- Automatische Fehlerbehebung
Für Druckerprobleme gibt es von Windows eine automatische Fehlerbehebung in der
Systemsteuerung, die oft weiterhelfen kann. Indem der Nutzer in der Systemsteuerung unter
“Drucker und Geräte” mit der rechten Maustaste den entsprechenden Drucker auswählt und
auf “Problembehandlung” klick, führt Windows einige Tests durch, die unter Umständen zur
Problemlösung führen. - Überprüfen der Druckerwarteschlange
Bestehen die Probleme weiterhin, sollte man sich die Druckerwarteschlange genauer
anschauen, denn es kann vorkommen, dass sich der Drucker ohne das Wissen des Nutzers
einige Tage freigenommen hat. In der Druckerwarteschlange kann geprüft werden, ob der
Drucker derzeit aktiv ist. Eine weitere Fehlerquelle ist eine Blockade der Warteschlange. Um
diese zu entfernen, muss oben links der Drucker ausgewählt werden, damit durch Anklicken
von “Alle Druckaufträge abbrechen” die Warteschlange geleert und für neue Druckaufträge
frei wird. - Treiber-Probleme
Im Fenster “Drucker und Geräte” werden alle Drucker angezeigt, die auf dem PC installiert
sind. Ist der aktuelle Drucker hier aufgeführt, ist zunächst davon auszugehen, dass ein Treiber
installiert wurde. Ansonsten fehlt dem Gerät die nötige Software, sodass umgehend die
richtigen Treiber installiert werden müssen. Unter Umständen kann es auch möglich sein,
dass die installierten Druckertreiber ein Update benötigen. Sollten nach wie vor Probleme
auftreten, sollte der Drucker unter Umständen komplett deinstalliert werden, damit er
anschließend wieder mit den richtigen Herstellertreibern neu installiert werden kann. - Windows-Druckdienste starten
Insofern die Druckprobleme weiterhin bestehen, muss sichergestellt werden, dass für das
Drucken der nötige Windows-Dienst gestartet ist. Der Dienst wird als “Spooler” bezeichnet
und ohne diesen können keine Ausdrucke erfolgen. In der Systemsteuerung unter
“Verwaltung” und “Dienste” kann der aktuelle Status geprüft werden. Mit Rechtsklick auf das
Kontextmenü kann der Start-Typ bei Bedarf geändert werden.
Kurze Schlussbemerkung
Die Ursachen für Druckerprobleme können enorm vielfältig sein, wobei sich die meisten
davon relativ leicht lösen lassen. Sollte der Drucker keine Ausdrucke mehr erstellen, können
die oben genannten Tipps zur schnellen Problemlösung beitragen. Im Zweifel macht es aber
durchaus Sinn einen kompetenten Computer-Fachmann zu fragen, der sich mit der Materie
auskennt.
Dies ist ein Gastbeitrag von HD-Toner. Bild: envato-elements.com